Als Jugendmigrationsdienst (JMD) richtet der Verein seine Angebote zum einen an Jugendliche, die ihre Wurzeln nicht in Deutschland haben, zum anderen an alle Erwachsenen, die mit diesen jungen Menschen privaten und beruflichen Kontakt haben. Die Angebote des Vereins sind für Menschen aller Religionen und Bevölkerungsgruppen offen. Weitere Infos unter www.jugendmigrationsdienste.de

Schwerpunkte:

  • Beratung und Unterstützung für junge Menschen im Alter von 12 – 27 Jahren
  • Schulförderung
  • Schul- und Berufswegebegleitung
  • Beratung zu den Themen Ausbildung, Studium und Arbeit
  • Seminare und Kurzfreizeiten
  • Beratungsangebot für LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und andere MultiplikatorInnen

Sprechzeiten: 

Montag: Nur mit Termin in Kiel Mitte – 15:00 Uhr – 18:00 Uhr im Sozialraumprojekt M38 – Eingang über das Café Paletti – Muhliusstraße 38, 24103 Kiel

Dienstag: Offene Sprechzeit in Mettenhof – 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Beratungsraum des Bürgerhaus Mettenhof – Vaasastraße 43a, 24109 Kiel

Donnerstag: Nur mit Termin in Kiel Mitte – 10:00 Uhr – 12:00 Uhr im Sozialraumprojekt M38 – Eingang über das Café Paletti – Muhliusstraße 38, 24103 Kiel

Die Sprechzeit ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund von 12-27 Jahren sowie deren Angehörige und Multiplikator:Innen. Es findet  Erstberatung und Vermittlungsberatung statt.

Wir beraten zu Themen wie Schule/Ausbildung/Beruf, Anträge, Aufenthalt/Herkunft, Finanzen, Freunde/Familie etc. Bei Fragen schreibe eine E-Mail unter jmd@migration-kiel.de oder rufe an unter 0176 / 56519233

Weitere Angebote:

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Dolmetscher*innen für Türkisch, Arabisch, Russisch und Kurdisch (Sorani)

Der Verein wird gefördert durch:

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des KJP Programm 18
  • Landeshauptstadt Kiel
  • Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Sprach- und Integrationsvertrages
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Kiel Sailing City - Landeshauptstadt Kiel Logo Schleswig-Holstein - Der echte Norden

 

 

 

Der Verein ist ein Dienst und Werk im Kirchenkreis Altholstein und Mitglied im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein, Landesverband der Inneren Mission e.V.